Schulklassen

 

Spaß haben und gleichzeitig etwas lernen, das können Sie mit Ihren Schülern bei uns. Körperbeherrschung trainieren, Verantwortung übernehmen, Ängste überwinden und Selbstvertrauen gewinnen. Dafür ist der Kletterpark Schöckl der ideale Unterrichtsort.

Die Schüler stehen vor körperlichen, geistigen und sozialen Herausforderungen. Nicht nur das eigene Verantwortungsbewusstsein wird gefördert, sondern auch die Bereitschaft, anvertrauten Kameraden in schwierigen Situationen zu helfen, aber auch sich selbst helfen zu lassen!

 

Durch unser neues Sicherungssystem können Lehrer, Eltern und Schüler den Kletterpark-Besuch mit der höchstmöglichen Sicherheit genießen. Einmal eingehängt, ist es erst am Boden wieder möglich, sich aus dem Sicherungsseil auszuhängen. Das riskante "Klettersteig-System" bei dem sich die Teilnehmer auch komplett aushängen können, gibt es bei uns nicht! Ein Kletterhelm für Schüler wird natürlich auch zur Verfügung gestellt (2 € Leihgebühr). Gerne können die Kinder aber einen eigenen Helm (Rad-, Skater-, Reit-, Kletterhelm) verwenden.

 

Durch dieses Sicherheitskonzept können Sie auch mit Schülern zu uns kommen, mit denen sie normalerweise keinen Kletterpark besuchen würden. 

 

Anfahrt mit dem öffentlichen Bus: von Graz Andreas-Hofer-Platz mit der Regionalbuslinie 250 bis St. Radegund Seilbahn-Talstation (100 m vom Kletterpark entfernt). Gruppen sollen bei der ÖBB Postbuszentrale ihre Fahrt anmelden (Tel: 0316/7281-105), weil sie nur eine gewisse Anzahl an Personen gleichzeitig befördern (zu gewissen Zeiten sind viele Schulgruppen zum Schöckl unterwegs). 

Probleme: Die  BusfahrerInnen lassen aber immer wieder auch andere Schulklassen einsteigen, die nicht reserviert haben und somit kann es leider vorkommen, dass sie trotz Reservierung vor einem vollem Bus stehen und mit ihrer Klasse nicht mehr einsteigen können. Es ist auch schon vorgekommen, dass das Busunternehmen im Nachhinein sagt, dass überhaupt keine Anmeldung von z.B. ihnen vorgelegen ist. Bitte lassen sie sich deswegen ihre Anmeldung schriftlich bestätigen und leiten sie uns diese Bestätigung per Mail weiter. Rufen sie auch nochmal 1-2 Tage vor ihrer Fahrt dort an und bestehen auf der ordnungsgemäßen Durchführung. 

Tipp: Falls es ihnen möglich ist, wäre es am besten gleich am Beginn der 250-er Linie am Andres Hofer Platz einzusteigen

 

Fahrplan Tel. 050 67 89 10 (Stand Mai 2022, ohne Gewähr):

Graz Andreas-Hofer-Platz zu Seilbahn Talstation: ab 8:18 an 9:03, ab 08:48 an 9:33

Seilbahn Talstation zu Graz Andreas-Hofer-Platz: ab 12:18 an 13:05, ab 13:18 an 14:05, ab 14:18 an 15:05

 

 Schnupper-Bogenschießen: Infos siehe unter "Bogenschießen"

 

Vorschlag für Halbtagesprogramm:

ca. 9 - 12 Uhr Kletterpark (ab 12 €) bzw. Bogenschießen

 

Vorschlag für Ganztagesprogramm:

ca. 9 - 12 Uhr Kletterpark / Bergfahrt mit der Schöckl-Seilbahn / auf dem Berg: Mittagspause, gratis Discgolf (Scheiben gratis ausborgen beim Alpengasthof),  Rodelbahn ab 2,4€ / 1,5 Stunden Talwanderung auf dem 21er Wanderweg / 15 Uhr wieder Abfahrt von der Talstation / Kosten ab 14,9 € pro Pers.

 

Tipp: Für Klassen kostet die Seilbahn nur 2,9 €/P (einfache Fahrt, Saison 2022) und die Rodelbahn nur 2,5 €/P (Dreierblock 6,2 €). Somit haben sie einen tollen Tagesausflug mit Kletterpark und Seilbahn ab einem sehr günstigen Preis von nur 14,9 €/P (Saison 2022).

 

Das Kletterpark-Team freut sich schon auf euren Klassenbesuch. 

Download
Buchungsleitfaden Schulen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 111.4 KB
Download
Anmeldung Gruppe - online ausfüllbar.doc
Microsoft Word Dokument 126.8 KB
Download
Anmeldung Gruppe - ausdrucken und einsca
Adobe Acrobat Dokument 129.8 KB
Download
Elternbrief.pdf
Adobe Acrobat Dokument 255.7 KB
Download
Teilnahmebedingungen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 126.5 KB